• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Terminübersicht für das aktuelle Schuljahr
    • Bestellung Mittagessen
    • Leitbild Erzbistum Paderborn
    • Schließfächer für Schüler
    • Antrag auf Aufnahme in Klasse 5
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Anmeldung Betreuung
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Bus-Beschwerdeformular
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schülerschaft
    • Lehrerkollegium
    • Mitarbeiter:innen
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenleitung
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • Naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne

Himmlische Botschaften zum Advent

25. November 2014 von Redaktion (DB)

Adventsengel3-2014“Himmlische Botschaften zum Advent”, so lautet das Motto unserer diesjährigen Adventsaktion an der St.-Ursula-Realschule. Anders als beim letzten Mal, als die einzelnen Klassen Sterne mit Botschaften gestaltet haben, kommen dieses Mal Botschaften, Anregungen oder Impulse in der Adventszeit von den Lehrerinnen und Lehrern, den Sekretärinnen, Schulsozialarbeiterinnen, den Hausmeistern und den Mitarbeitern der Cafeteria und der Übermittagbetreuung.

So werden insgesamt 15 Engel die Schülerinnen und Schüler durch die Adventszeit begleiten

An jedem Unterrichtstag im Advent wird morgens ein anderer Engel präsentiert, der auf seiner Rückseite eine Botschaft mit sich trägt. Der große Engel aus Holz auf dem Foto wird unter dem digitalen Vertretungsplan verraten, wer diesen Engel beschriftet hat. Anschließend bilden alle Himmelsboten ein himmlisches Orchester über unserer Krippe im Treppenhaus.

Die aktuelle “Himmlische Botschaft” kann auch auf der Homepage der Schule und dem digitalen Vertretungsplan nachgelesen werden.

Die wichtigste Botschaft aber  bringen die Engel dann an Weihnachten: Jesus, der Retter ist geboren. Und sie verkünden das, worum die Politiker aktuell mit allen Mitteln ringen: Frieden auf Erden allen Menschen guten Willens.

“Es gibt immer einen Platz, auf dem ein Engel in deinem Leben landen kann” – so lautet der Spruch auf einem Kalenderblatt. Wir wünschen uns allen, dass wir die Zeit des Advents nutzen können , um unseren Landeplatz wieder in Ordnung zu bringen, damit die  Engel mit ihren Botschaften in unserem Leben sanft landen können. Und dieser Landeplatz sollte, im Gegensatz zum Berliner Flughafen, bis Weihnachten fertig sein.

Botschaften zur Adventsaktion 2014:

EngelTagvonBotschaft
11 schellen19.12.Jürgen Beckmann
(Rektor)
Die Schulleitung der St.-Ursula-Realschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, dem Kollegium und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest.Möge der Friede des Festes hinausgetragen werden in das Jahr 2015.
24 gloria in excelsis deo18.12.Monika Bürmann
(Lehrerkollegium)
Von Engeln umgeben…
(Gisela Zimmermann)Ich wünsche dir einen Engel, der dich trägt, wenn du traurig bist.Der um deine Einsamkeit weiß, zu dir kommt und dich aushält.Der dich versteht, und dir zuhört.Der mit dir redet, wenn es nötig ist.Der dich in seine Arme nimmt und dir die Gewissheit gibt, geliebt zu sein.
09 posaune17.12.Michaele Frohne
und das
Betreuungsteam
Silentium = Zeit für Stille
Ich wünsche euch einfach nur Zeit für Stille, einmal Innehalten und Zeit haben.
Stille-Zeit: für sich, aber auch für andere
Stille-Zeit: um Dinge zu tun, die man schon immer mal machen wollte
Stille-Zeit: um zu hören, was das Leben mir schenken will
Stille-Zeit: um Zufriedenheit und Glück zu empfinden
Stille-Zeit: sich zu freuen
Stille-Zeit: vergeben zu können
Stille-Zeit: …
Eine schöne stille Zeit wünschen euch Michaele Frohne und das Betreuungsteam
21 horn16.12.Ina Molitor
Verena Müller
(Lehrerkollegium)
Wenn ihr Probleme und Schwierigkeiten habt, kann das ungeahnte Talente ans Licht bringen!
Man würde sie vielleicht nicht erkennen, wenn alles immer gut laufen würde…
05 triangel15.12.Christiane Berthold
(Lehrerkollegium)
Messias (neugeboren, friedlich, aus hl.
Fam.) sucht kleine Kammer, gerne im
Herzen von M.(enschen), mögl. ab 24.12.
und unbefristet, Wärme + Licht werden
selbst mitgebracht.
Kontakt: DeinNaechster@earth
18 flöte12.12Brigitte Kaufmann
Petra Ziegler
(Sekretariat)
Tragt in die Welt nun ein Licht!
Tragt zu den Kranken ein Licht. Sagt ihnen: “Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, groß und klein. Seht auf den hellen Schein!”
Tragt zu den Kindern ein Licht. Sagt allen: “Fürchtet euch nicht! Gott hat euch lieb, groß und klein. Seht auf des Lichtes Schein!”
Wir wünschen euch, dass es jemanden gibt, der in eurer Seele das Licht anmacht. Tragt dieses Licht weiter, grenzt niemanden aus und reicht einander die Hand.
002 trompete11.12.Frank Gipperich
Stefan Weingarten
(Lehrerkollegium)
Der Advent ist die Zeit der vielen Lichter. Jedes noch so kleine Licht einer Kerze durchdringt die Finsternis.
Auch du kannst wie eine Kerze sein und Dunkelheit um dich erhellen.
Unser Wunsch: Möge es dir gelingen, im Advent Licht und Wärme zu verbreiten.
Gott schenke dir die Helligkeit des Advent, die du an andere weitergeben kannst. Also mache dich auf und trage dein Licht hinaus in die Welt!
20 trommel10.12.Gabriele Arnoldi
und das
Küchen-Team
Dezemberträume (von Rolf Zuchowski)
Dezemberträume sind helle Sterne in der Nacht.
Dezemberträume sind aus Musik und Licht gemacht.
Sie leuchten uns ins Herz hinein mit Sternenglanz und Kerzenschein.
Und es geschieht, dass man Wunder sieht.Kleine und große Wunder, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit wünscht das Küchen-Team.
06 becken09.12.Maria Sangermann
(Lehrerkollegium)
Bist du schon mal einem Engel begegnet? Nein?
Ich meine keinen mit Flügeln oder einem wallenden Kleid, ich meine einen, der ein Menschengesicht hat.
Letztlich rief mich solch ein Engel an, gerade als ich mich resignierend und ratlos einigeln wollte. Er lud mich zu einem Spaziergang ein und hörte sich geduldig meine Klagen und Probleme an. Dieser Engel war ganz irdisch, hieß Luise und hatte Schmerzen im Knie.
Oder vorige Woche im Forum der Schule. Ich hatte Aufsicht. Kristin knusperte genussvoll an ihren selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen. Sie bot mir eins an. Köstlich! Einige Tage später gab sie mir das Rezept, total schön gemalt und beschrieben.
Und dann Amelie, eine begnadete Bäckerin. Sie hatte eine Traumtore für ihre Schwester zum Geburtstag gebacken und 6 Stunden dekoriert. Ein großes Stück der Supertorte brachte sie der AG Hauswirtschaft mit.
Oder Hannah, die unglaublich faszinierende Portemonnaie aus einer Milchtüte gefaltet hatte. Sie schenkte es mir. Ich war baff. Witzig und kreativ. Sie die verblüffende Technik am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihren Mitschülern und mir erklären.
Und dann die supernetten Schülerinnen der freiwilligen Textil AG, die mich nach der 8. Stunde mit einem Coffe-to-go überraschten mit den Worten: “Den können Sie jetzt sicher gebrauchen.”
Kennst du auch solche irdischen Engel?
Sie sitzen vielleicht neben dir und mir. Versuche, sie zu entdecken.
Ich wünsche dir für den heutigen Tag einen Engel. Sein Gesicht möge dir irgendwann im Gewirr der vielen Stunden sichtbar, seine Stimme hörbar und vor allem sein Trost spürbar werden.
 23 panflöte08.12.Anne Gastreich,
Nicola Nöcker,
Carina Rath
(Lehrerkollegium)
Wir wünschen euch einen Stiefel voll:
Glück, Schokolade, guter Freunde, Freude, Ruhe, Gesundheit, Gemütlichkeit, Harmonie, verständnisvoller Lehrer
07 gitarre05.12.Martina und Dieter Kozik
Manfred Drexelius
(Hausmeister-Team)
Wir wünschen allen Menschen, besonders unseren Schülern und Kollegen, ein Stück mehr an Zufriedenheit.
Wer zufrieden ist, kann glücklich sein.
17 akkordeon04.12.Sophia Grawe
Rabea Keseberg
Katharina Walther
Michaela Schüttler
(Lehramtsanwärterinnen)
Vier Kerzen im Advent
Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hören konnte, wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte und sagte: “Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht. Ihr Licht wurde immer kleiner und sie verlosch schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte: “Ich heiße Glauben, aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.” Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze war aus.
Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort. “Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und und nicht die anderen, die sie lieb haben sollten.” Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte voller Traurigkeit: “Aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein”, und fing an zu weinen.
Doch da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: “Hab keine Angst, denn ich heiße Hoffnung. Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden.”
Voller Freude nahm das Kind von der Kerze “Hoffnung” und zündete die anderen Kerzen wieder an.
Wir wünschen euch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
15 geige03.12.Katrin Arens
Sophie Mertins-Lamers
(Schulsozialarbeit)
Everyone smiles in the same language.
… heute schon ein Lächeln verschenkt?
14 cello02.12.Tobias Wintermeyer
(Lehrerkollegium)
“Wird Christus tausenmal zu Bethlehem geboren und nicht in dir, du bleibst doch ewiglich verloren.”
(Angelus Silesius)
Zuerst klingt dieses Zitat wenig weihnachtlich. Niemand möchte “ewiglich verloren” sein. Mit der Geburt Jesu beginnt ein geschenkter Neuanfang für jeden von uns.
Denn ein Kind wird geboren und bedingungslos, das heißt, einfach, weil es da ist, geliebt und angenommen.
Übernehmen wir diesen Neuanfang für uns selbst und lassen die Geburt Jesu auch “in uns” geschehen, so wissen wir, dass wir bedinungslos geliebt und angenommen werden, weil wir einfach da sind.
Deshalb wünsche ich euch, dass euch diese Botschaft durch die Weihnachtszeit begleitet: “Jeder von euch, egal welche Schwächen und Fehler er hat, wird bedinungslos angenommen und geliebt, einfach, weil er da ist.”Dieser Zuspruch spendet Zuversicht und  Mut, auch für das kommende Jahr.
21 horn01.12.Gisela Reiffenrath
Thomas Bagus
(Lehrerkollegium)
The 4 weeks before Christmas.
Looking for presents? Why don’t make more
out of it? Why don’t you try to make somedody
happy? For example: Help at home! Have
more time for your family and friends! Work
harder for school!

 

 

 

Kategorie: Aktuelles

Seitenspalte

Suche

St.-Ursula-Realschule – Wir wachsen zusammen

St. Ursula Realschule Attendorn - Wir wachsen zusammen

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • Europatag 2025 – Musik verbindet Schülerinnen und Schüler
  • Berufswahl – Koordinatoren-Fortbildung bei der Marine
  • Termin für den Kennenlernnachmittag steht fest
  • Dirk Stenger neuer Vorsitzender der St.-Ursula-Stiftung
  • Wir trauern um Otto Beste
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA