• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Termine kompakt
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Anmeldung Betreuung
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Unser Schulprogramm
    • Schließfächer für Schüler
    • Bus-Beschwerdeformular
    • Leitbild Medien
    • Verhaltenskodex Sport
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schülerschaft
    • Lehrerkollegium
    • Mitarbeiter:innen
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • “Auszeit” – der Schülertreff
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Feste im Laufe des Schuljahrs
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenleitung
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • Naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne

Ursula-Fest

Der Namenstag unserer Schule, das sogenannte Ursula-Fest, wird traditionell am letzten Mittwoch vor den Herbstferien begangen.

Es war in der Vergangenheit nicht immer leicht, diesen Tag deutlich von einem Wander- oder Projekttag zu unterscheiden und ihm einen klaren Festcharakter zu geben.

Seit dem Jahr 2000 steht der Ursula-Tag ganz im Zeichen unseres Missionsprojektes “Asrama berdikari”.

Alle 600 Schülerinnen und Schüler und das gesamte Lehrerkollegium sind an diesem Tag mit dem Missionsgedanken im Allgemeinen und dem “Asrama”-Projekt im Speziellen befasst.

Die Jahrgangsstufe 5 begeht den Namenstag der Schule bereits am Vorabend. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst feiern Schüler, Eltern und Lehrer bei einem großen gemeinsamen Abendessen. Viel Zeit zum Austausch und Kennenlernen der Erwachsenen, Spiele und Disco für die Kinder runden das Programm des Abends ab. Außerdem bietet die Feier die Gelegenheit, die Elternschaft der neuen Schüler über das Missionsprojekt zu informieren.

Die Klassen 6 und 7 begeben sich voller Elan und Begeisterungsfähigkeit auf einen maximal 16 Kilometer langen Sponsorenlauf. Für diesen Lauf müssen sich die Kinder im Familien- oder Bekanntenkreis Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer suchen. Erfahrungsgemäß steckt die Begeisterung der Kinder schnell auch potentielle Sponsoren an.

Für die Jahrgangsstufe 8 werden verschiedene Workshops angeboten. Die Möglichkeiten, indonesisch zu kochen, bei der Briefmarkenaktion mitzuhelfen u.a.m., bringen den Schülern die Mission und das Leben auf der Insel Sumba näher.

Das Internationale Katholische Missionswerk missio e.v. in Aachen ist Ziel der Jahrgangsstufe 9. Die Weltzentrale der Missionsarbeit ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, über den Tellerrand des eigenen Projektes hinauszublicken.

Die drei Klassen 10 bereiten eigene Aktionen vor, deren Erlös ebenfalls dem Projekt zufließen.

Der große Erfolg im Jahr 2000 hat ein deutliches Zeichen der Solidarität gesetzt, indem Schülerinnen und Schüler in Attendorn Kindern auf Sumba Bildungs- und Lebenschancen eröffnet haben.

Dieses Konzept des Ursula-Festes ist daher zur festen Einrichtung des Schulprogramms der St.-Ursula-Realschule geworden.

Haupt-Sidebar

Suche

St.-Ursula-Realschule – so sind wir

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • Viele Leichtathletik-Ausrufezeichen
  • Infos zur BDKJ-Betreuung im Schuljahr 2023/34
  • 10er-Religionskurs im “Hexenwahn”
  • 7er-Klassen reisen virtuell durch Energiewende
  • Trauer um “Sumba-Pater” Karlheinz May
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Collegium Bernardinum

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA