• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Termine kompakt
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Anmeldung Betreuung
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Unser Schulprogramm
    • Schließfächer für Schüler
    • Bus-Beschwerdeformular
    • Leitbild Medien
    • Verhaltenskodex Sport
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schülerschaft
    • Lehrerkollegium
    • Mitarbeiter:innen
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • “Auszeit” – der Schülertreff
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Feste im Laufe des Schuljahrs
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenleitung
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • Naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne

Öffnung von Schule

Unsere Realschule befindet sich nicht losgelöst vom Alltag auf einer einsamen Insel, sondern ist eingebunden in das Leben der Stadt Attendorn und ihrer ländlichen Umgebung.
Gestaltung und Öffnung von Schule bedeutet nicht ein Zusatzangebot, eine Art Schönwetterangelegenheit, wenn es darum geht, Schule in der Öffentlichkeit besser zu “verkaufen”.
Es geht darum, langfristig unseren Unterricht, unsere Lernmöglichkeiten und -erfahrungen zu bereichern.
Schule muss sich den Schlüsselproblemen unserer Zeit stellen und diese in praktischem, handlungsorientiertem und fächerübergreifendem Lernen aufarbeiten.
Eine solche Öffnung nach außen signalisiert auch,

  • dass es Schule heute nicht nur um das Abarbeiten eines vorgeschriebenen Stoffplanes geht, sondern um Engagement im sozialen und erzieherischen Bereich,
  • dass Schule im herkömmlichen Sinne nicht alles alleine leisten kann, sondern (Erziehungs-) Partner braucht,
  • dass heute mehr denn je Solidarität und Zusammenarbeit gefragt sind.

Eine Öffnung nach außen hat auch immer Auswirkungen auf die Gestaltung von Schule und ihrer inneren Schulentwicklung. Im vorgegebenen Rahmen besitzt unsere Realschule eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten:

Öffnung von Schule nach außen:

  • Sportvereine,
  • kulturelle Einrichtungen (Autorenlesungen, Theaterbesuche etc.),
  • Industrie, Wirtschaft, Arbeitswelt (z.B. Praktikum im Betrieb , Vorträge, Berufsberatung,
  • Unterrichtsbesuche u.a. bei der Fa. VIEGA),
  • Aufbau einer Partnerschaft mit der FA. VIEGA,
  • Kirchengemeinden ( u.a. Firmvorbereitung,Nutzung der Kirchenräume, s. Schulseelsorge) ,
  • Zusammenarbeit mit den Grundschulen (gegenseitige Hospitationen, Anwesenheit bei Erprobungsstufenkonferenzen ),
  • Zusammenarbeit mit anderen weiterführenden Schulen (Beratung über die gymnasiale Oberstufe etc.),
  • Kooperation mit dem Gesundheitsamt (z.B. Impfempfehlungen),
  • Kooperation mit der Lehrerausbildung (Betreuung von Lehramtsanwärtern durch Ausbildungskoordinatoren),
  • Schulpartnerschaften ( Schüleraustausch , Asrama berdikari )
  • Forum der Vereine (Vereine aus Attendorn und Umgebung präsentieren sich in der Schule und werben um Nachwuchs / etwa alle 6 Jahre).

Öffnung von Schule nach innen

  • Förderung der Selbständigkeit der Lernenden in und durch Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch,
  • Projekt “Lernen lernen”,
  • offene Lernangebote, freiwillige Arbeitsgemeinschaften,
  • Infokom,
  • Einbeziehung von Eltern, Schülerinnen und Schülern und/oder nichtschulischer Partner (z.B. bei der Verkehrserziehung),
  • Gestaltung des Schullebens durch herausgehobene Feste und Feiern (Feier des Kirchenjahres, Ursula-Fest etc.),
  • regelmäßig wiederkehrende Termine (z.B. Schulfeste, Tag der Offenen Tür, Projektwochen, Betriebspraktikum etc.).

Haupt-Sidebar

Suche

St.-Ursula-Realschule – so sind wir

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • Viele Leichtathletik-Ausrufezeichen
  • Infos zur BDKJ-Betreuung im Schuljahr 2023/34
  • 10er-Religionskurs im “Hexenwahn”
  • 7er-Klassen reisen virtuell durch Energiewende
  • Trauer um “Sumba-Pater” Karlheinz May
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Collegium Bernardinum

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA