• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Terminübersicht für das aktuelle Schuljahr
    • Bestellung Mittagessen
    • Leitbild Erzbistum Paderborn
    • Schließfächer für Schüler
    • Antrag auf Aufnahme in Klasse 5
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Anmeldung Betreuung
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Bus-Beschwerdeformular
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schülerschaft
    • Lehrerkollegium
    • Mitarbeiter:innen
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenleitung
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • Naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne

Los geht’s! Das ist neu im Schuljahr 2012/13

21. August 2012 von Redaktion (DB)

Auch die schönsten Sommerferien gehen einmal zu Ende. Am Mittwoch ist es soweit: Das Schuljahr 2012/13 startet. Natürlich wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern der St.-Ursula-Realschule einen guten Start, viel Erfolg und Spaß im neuen Schuljahr. Besonders willkommen heißen wir natürlich die vier neuen 5er Klassen. Wir sind uns sicher, dass ihr euch schnell an unserer Schule wohlfühlen werdet.

Wie in jedem Schuljahr gibt es natürlich auch dieses Mal ein paar Neuheiten, die in diesem Jahr sogar fast alle Klassen betreffen. Deshalb gibt es hier im Überblick die wichtigsten Infos zum Start:

  • 1. Schultag: Start ist für Jahrgänge 6 bis 10 ist wie üblich um 7:55 Uhr. Für die 5er ist Beginn um 9:15 Uhr mit einem Gottesdienst (siehe Start für die 5er). Die 6er Klassen finden sich einfach in ihren Klassenräumen ein und werden vom Klassenlehrer empfangen. Dort wird dann Organisatorisches besprochen und der Stundenplan ausgegeben. Das gilt auch für alle anderen Klassen. Allerdings haben wegen des neuen Fachraumkonzepts (siehe Raumkonzept) die Jahränge 7, 8, 9 und 10 keine festen Klassenräume mehr. Am ersten Schultag sind die Klassen deshalb wie folgt verteilt:
    KlasseRaumKlasseRaumKlasseRaumKlasseRaum
    7a2048a2079a21010a116 (Informatik)
    7b2058b2089b21110b213
    7c2068c2099c21210c100 (Informatik)

    Gilt nur für den ersten Schultag.

  • Start für die 5er: Die 5er Klassen starten um 9:15 Uhr mit einem Gottesdienst, für die katholischen Schülerinnen und Schüler im Forum, für die evangelischen in der Kapelle im Gymnasium. Danach geht’s in den Klassenraum und nach der Begrüßung durch die Klassenlehrerin gibt es den Stundenplan und es werden andere Formalitäten  abgehakt. Die übrigen Tage der Woche haben alle vier Klassen ausschließlich Unterricht bei ihrer Klassenlehrerin.
  • Neues Raumkonzept:In diesem Schuljahr wird an der St.-Ursula-Realschule ein neues Raumprinzip eingeführt. Ab Jahrgang 7 gibt es keinen Klassenraum mehr, sondern die Räume sind jetzt einzelnen Fachschaften zugeteilt. Deutsch findet zum Beispiel immer in den Räumen 204, 205 oder 206 statt. Wo ihr genau hin müsst, ist jeweils auf eurem Stundenplan angegeben. Beim Raumwechsel könnt ihr zu Beginn der Pausen eure Taschen in den neuen Unterrichtsraum bringen. Die Fachräume für die übrigen Fächer bleiben wie bisher.Die Raumaufteilung im Einzelnen:
    FachDeutschMathematikFremdsprachenErdkunde, Sowi, Politik
    Räume204, 205, 206207, 208, 209210, 211, 212213, N109
  • Kollegium: Zum Ende des vergangenen Schuljahres hat uns neben Herrn Präses Schröder, Frau Leschnik de Anderson und Frau Kroupa auch Frau Scholle verlassen. Wir wünschen allen natürlich das Beste für ihre neuen Aufgaben. Dafür ist Frau Seidel nach ihrer Elternzeit wieder da und übernimmt als Klassenlehrerin die 5b. Herr Lütkevedder, den die meisten schon als Schulseelsorger, Pastor und Leiter des Collegium Bernadinums kennen, wird katholische Religion an der SUR unterrichten. Auch dürfen wir eine neue Kollegin begrüßen. Inga Wortmann kommt von der Realschule Olpe und wird an unserer Schule Englisch, Kunst und Textilgestaltung unterrichten. Attendorn und St. Ursula sind für Frau Wortmann nichts wirklich Neues. Sie kommt aus Ennest und hat ihr Abitur am St.-Ursula-Gymnasium gemacht. Danach hat sie in Siegen studiert und ihr Referendariat an der Gesamtschule Rodenkirchen in Köln absolviert. Wir heißen Frau Wortmann herzlich willkommen und wünschen einen guten Start.
  • Gottesdienste: Die Messen zum Schuljahresanfang finden bis auf den Jahrgang 5 dieses Mal in der zweiten Woche statt. Es kommt nämlich Besuch. Pater May, der der Kontaktmann unserer Schule für das Sumba-Projekt in Indonesien ist, wird mit euch die Gottesdienste feiern. Die Jahrgänge 6 und 7 haben am Montag, die Jahrgänge 8, 9 und 10 am Dienstag Gottesdienst. Zeit und Ort erfahrt ihr in der Schule.
  • Förder Plus: Zum neuen Schuljahr wird die Kooperation mit der Schwesterschule nebenan weiter ausgebaut. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10, die einen Wechsel zum Gymnasium anstreben, haben die Möglickeit, an Förderkursen in Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Chemie teilzunehmen und einen ersten Einblick in das Schulleben am St.-Ursula-Gymnasium zu erhalten. Die “Förder Plus” genannten Kurse werden von Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums gehalten. Nähere Informationen dazu gibt es demnächst in der Schule oder auch hier im Internet.

Kategorie: Aktuelles Stichworte: 1. Schultag, Förder Plus, Raumkonzept, Schuljahr 2012/13, Start

Seitenspalte

Suche

St.-Ursula-Realschule – Wir wachsen zusammen

St. Ursula Realschule Attendorn - Wir wachsen zusammen

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • Fantasie und Spannung am Vorlesetag
  • Europatag 2025 – Musik verbindet Schülerinnen und Schüler
  • Berufswahl – Koordinatoren-Fortbildung bei der Marine
  • Termin für den Kennenlernnachmittag steht fest
  • Dirk Stenger neuer Vorsitzender der St.-Ursula-Stiftung
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA