
Nach sechs Jahren an der St.-Ursula-Realschule Attendorn hieß es jetzt vor den Sommerferien für 89 Schülerinnen und Schüler: Abschied nehmen. Mit einem Gottesdienst, einer festlichen Abschlussfeier und einem fröhlichen Abschlussball in der Heldener Schützenhalle ließen die Jugendlichen ihre Schulzeit ausklingen.
Knapp 80 Prozent der Abschlussklasse 25 schafften den Qualifikationsvermerk, um ihren Schulweg Richtung Abitur oder Fachabitur fortzusetzen, so dass für viele der schulische Weg doch noch weitergeht.
Erinnerungen und Ausblicke
Viele Erinnerungen, aber auch Ausblicke gab es bei der Entlassfeier im Forum der Schule unter dem Motto „Wir sind bunt! Jeder etwas Besonderes, zusammen ein Meisterwerk!“
In den Ansprachen oder Grußworten – unter anderem von Rektorin Christiane Eickhoff, Dompropst Msg. Joachim Göbel als Vertreter des Schulträgers, Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil oder den Schulpflegschaftsvorsitzenden und Klassensprechern – ging es um Werte, Fähigkeiten und Wissen, die jeder mit ins Leben nimmt und wie wichtig das Besondere jedes Einzelnen gerade heute ist, um das bunte Gesamtkunstwerk Gesellschaft mitzugestalten.
Bunte Musikreise, buntes Mosaik
Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte die Band „Halbstark“, gegründet von ehemaligen Schülern der Realschule, die mit ihrer breiten Musikreise von Queen über die Fantastischen Vier bis hin zu Helene Fischer das bunte Motto mitklingen ließen.
Neben besonderen Ehrungen, wie dem „Schülerpreis“ der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem für Schülersprecherin Giana-Ina Nollmann für ihr besonderes soziales Engagement, nahm zum Abschied jede Schülerin und jeder Schüler zusätzlich zum Abschlusszeugnis auch einen Mosaikstein aus einem eigens angefertigten Bild mit, das in bunter Vielfalt das St.-Ursula-Schiff darstellte – einzeln etwas Besonderes, zusammen ein Meisterwerk.
