• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Termine kompakt
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Anmeldung Betreuung
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Unser Schulprogramm
    • Schließfächer für Schüler
    • Bus-Beschwerdeformular
    • Leitbild Medien
    • Verhaltenskodex Sport
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schülerschaft
    • Lehrerkollegium
    • Mitarbeiter:innen
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • “Auszeit” – der Schülertreff
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Feste im Laufe des Schuljahrs
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenleitung
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • Naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne

Berufswahlvorbereitung – Allgemeine Informationen

St. Ursula Schulen Attendorn - Luftbild

Aktuelle Studien haben ergeben, dass ca. 25 Prozent aller ersten Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst und somit nicht beendet werden und ca. 30 Prozent aller Studienanfänger ihr Erststudium abbrechen. Hauptgrund für diese Quoten ist eine mangelnde Informationsbeschaffung.

Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit, Jugendliche bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Das Konzept der Berufswahlorientierung konzentriert sich hauptsächlich auf die Klassen 8,9 und 10. In den unteren Jahrgängen werden aber unter anderem schon erste Stärken-Schwächen-Analysen durchgeführt, bei denen die Schülerinnen und Schüler mehr über ihre Fähigkeiten und Neigungen erfahren, sodass sie schon früh kleinschrittig in ihrem beruflichen Findungsprozess bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 begleitet werden.

Danach entscheiden sich derzeit etwa 60 Prozent für den Wechsel an eine weiterführende Schule, das Gymnasium oder das Berufskolleg. Die anderen Schulabgänger beginnen eine Ausbildung. Beiden Gruppen muss die Berufswahlvorbereitung gerecht werden.

Unsere Arbeit knüpft an die Initiative “Kein Abschluss ohne Anschluss” der Landesregierung NRW an. Statt Warteschleifen soll es konkrete Anschlussperspektiven geben, sodass unser Ziel ist, keine Schülerin und keinen Schüler ohne einen für ihn passenden Anschluss zu entlassen. Dazu ist es notwendig, dass die Jugendlichen …

  • … Leitlinien für eine strukturierte Informationsbeschaffung bei der Berufswahl erhalten.
  • … verschiedene Bildungswege kennen.
  • … sich ihrer persönlichen und fachlichen Fähigkeiten, Stärken und Interessen bewusst sind.
  • … über Maßnahmen zum Erkennen und Trainieren von persönlichen und fachlichen Stärken und Schwächen informiert sind.
  • … Bewerbungen, Einstellungstests, Vorstellungsgespräche im Unterricht eingeübt haben und dann sicher beherrschen.
  • … am Ende der Schulzeit wissen, welchen Beruf sie erlernen oder welchen weiteren schulischen Bildungsweg sie einschlagen möchten.

Um unser Ziel, die Schülerinnen und Schüler entscheidungsfähig zu machen, zu erreichen, besteht die Berufswahlvorbereitung an unserer Schule aus zahlreichen Bausteinen und Angeboten.

Grafik zum Vergrößeren anklicken.

 

Haupt-Sidebar

Suche

Kontakt Berufswahlvorbereitung

St.-Ursula-Realschule
Berufswahlvorbereitung
Nicola Nöcker (verantwortlich)

St.-Ursula-Str. 12
57439 Attendorn

02722-92590
n.noecker[at]st-ursula-realschule.de

Berufswahlvorbereitung – Kontakte »

Links Berufswahlvorbereitung

  • Berufswahlvorbereitung – Startseite
  • Berufswahlvorbereitung – Jahrgang 8
  • Berufswahlvorbereitung – Jahrgang 9
  • Berufswahlvorbereitung – Jahrgang 10
  • Berufswahlvorbereitung – Unternehmen
  • Berufswahlvorbereitung – Linkliste

St.-Ursula-Realschule – so sind wir

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • Viele Leichtathletik-Ausrufezeichen
  • Infos zur BDKJ-Betreuung im Schuljahr 2023/34
  • 10er-Religionskurs im “Hexenwahn”
  • 7er-Klassen reisen virtuell durch Energiewende
  • Trauer um “Sumba-Pater” Karlheinz May
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Collegium Bernardinum

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA