• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Termine kompakt
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Anmeldung Betreuung
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Unser Schulprogramm
    • Schließfächer für Schüler
    • Bus-Beschwerdeformular
    • Leitbild Medien
    • Verhaltenskodex Sport
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schülerschaft
    • Lehrerkollegium
    • Mitarbeiter:innen
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • “Auszeit” – der Schülertreff
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Feste im Laufe des Schuljahrs
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenleitung
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • Naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne

Mantrailing – 5er auf den Hund gekommen

21. März 2013 von Redaktion (DB)

IMG_2411Am Dienstag (19.03.13) gestaltete die Mantrailing-Gruppe Sauerland an der St.-Ursula-Realschule einen Schulvormittag innerhalb des jährlich in der Jahrgangsstufe 5 fächerübergreifend stattfindenden Projektes “Der Hund”. Sechs Airedale-Terrier, die als Mantrailer ausgebildet werden, waren mit ihren Hundeführern zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern die Arbeitsweise eines Personensuchhundes in Theorie und Praxis nahezubringen.

“Frieda!” “Felix!” “Zola!” – Begeistert begrüßten die Schülerinnen und Schüler die Gruppe und waren natürlich ganz besonders angetan von den pelzigen Vierbeinern, die die Unterrichtsstunden besuchten. Die Hunde sind als Personensuchhunde natürlich besonders menschenfreundlich und so durften die Kinder viele Streicheleinheiten verteilen, die Mensch und Hund gleichermaßen gut gefielen.

Schnellkurs zum Mantrailing-Experten

In der Theorie-Einheit erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was die Aufgabe eines Mantrailers ist und wie der Hund arbeitet. Sogar mit der Mantrailer-Geheimsprache wurden die Kinder vertraut gemacht und so wussten schon nach der ersten Stunde alle, was sich hinter Abkürzungen wie GA (Geruchsartikel), VP (Versteckperson), HF (Hundeführer) verbirgt und was die vorwiegend aus dem Englischen stammenden Begriffe wie Trail, Scent usw. bedeuten. Am Ende der theoretischen Einheit waren alle kleine Mantrailer-Experten und konnten sogar selbst einen Vortrag halten, der über das Mantrailing informierte.

Ganz besonders interessant war natürlich die Beobachtung der Hunde bei ihrer Sucharbeit und so konnte jede der vier 5er-Klassen das Startritual mit Anlegen des Trail-Geschirrs und der Trail-Leine, die Aufnahme des Geruchs der zu suchenden Person mit Hilfe eines Geruchsartikels, den Trail-Start und die auf dem Trail eingesetzte Körpersprache der Hunde beobachten, die dem Hundeführer wichtige Informationen über den Weg gibt, den der Vermisste genommen hat. Das Highlight war natürlich die Möglichkeit, Schüler von den Hunden suchen zu lassen. Gerne belohnten sie die Airedales mit ganz besonders beliebten Leckerchen, wenn sie die “Verlorenen” in ihren Verstecken gefunden hatten.

Unbeirrt zum Ziel

Die Hunde machten ihre Arbeit zuverlässig und gut, ohne sich durch die große Anzahl der Beobachter und die zahlreichen Geruchsspuren, die auf einem Schulgelände vorhanden sind, ablenken oder irritieren zu lassen. Das genau macht die Qualität eines guten Mantrailers aus, dass er sich nicht von seinem Trail abbringen lässt, egal, was um ihn herum passiert.

In den letzten beiden Stunden des Schulvormittages durften die Schülerinnen und Schüler dann Fragen stellen und sie nutzten diese Möglichkeit sehr umfangreich, interessierten sich besonders für die Ausbildung eines Mantrailers, für seine Einsatzmöglichkeiten und die Prüfungen, die der Hund mit seinem Hundeführer absolvieren muss, bevor er eingesetzt werden kann.  Ganz ohne Zweifel war der Vormittag für alle Beteiligten eine Bereicherung und vor der Gruppenaufnahme im “Grünen Klassenzimmer” bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Mantrailing Sauerland-Gruppe mit liebevoll gestalteten Bildern, einem Blumenstrauß und süßen Verführungen für die Hundeführer.

Mantrailing 2013
Mantrailing 2013
Mantrailing 2013
Mantrailing 2013
Mantrailing 2013

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Jahrgang 5, Mantrailing, Schuljahr 2012/13

Haupt-Sidebar

Suche

St.-Ursula-Realschule – so sind wir

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • Viele Leichtathletik-Ausrufezeichen
  • Infos zur BDKJ-Betreuung im Schuljahr 2023/34
  • 10er-Religionskurs im “Hexenwahn”
  • 7er-Klassen reisen virtuell durch Energiewende
  • Trauer um “Sumba-Pater” Karlheinz May
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Collegium Bernardinum

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA