
Im Rahmen des Kunstunterrichts der Jahrgangsstufe 9 stand das Sustainable Development Goal 5 (Geschlechtergleichheit) im Fokus. Ausgangspunkt war die gemeinsame Auseinandersetzung mit Negativbeispielen zu ungleichen Rollenbildern und Diskriminierung.
Im Anschluss erhielten die SchülerInnen die Aufgabe, das Thema individuell kreativ umzusetzen. Dabei entstanden vielfältige und eindrucksvolle Arbeiten.
Das Bild von Alisa überzeugte beim Wettbewerb die Jury ganz besonders und wurde mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Mit ihrer Darstellung gelang es Alisa, die Kernbotschaft klar und überzeugend zu transportieren. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.
Die Jury sagt zu “L´egalité – kein Egal-Klischee”: “Vielschichtige Darstellung gesellschaftlicher Erwartungen und Geschlechterrollen; detailreich, vielfältig, irritierend aufwühlend; sehr undergroundige, aktivistische Ästhetik; handgemacht und intensiv.”
Die Künsterlin selbst beschreibt ihr Werk so: “Wenn es um Gerechtigkeit geht, muss ich sofort an eine Waage denken. Da “Gerechtigkeit” aber ungleich ist und immer noch Schwierigkeiten mit sich bringt, kam mir die Idee, die Waage als Gewicht darzustellen, was auf der einen Seite deutlich schwerer ist – nämlich auf der Seite der Frauen.
Frauen werden leider auch heute aufgrund ihres Geschlechtes diskriminiert und leiden stärker am Patriarchat als Männer. Deshalb ist die Seite mit den Männern auch leichter.
Ich habe versucht, den Hintergrund möglichst vielfältig zu gestalten, jedoch sollten die Seiten absichtlich stereotypisch sein. Diese Stereotypen werden jedoch im Hintergrund kritisiert.”

