• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aktuelles
  • Externe Links
  • Lehrer-Infos
Logo St. Ursula Realschule Attendorn

St. Ursula Realschule Attendorn

Wissen, Kompetenz, Persönlichkeit, Chancen

Logo Erzbistum Paderborn
  • Quick-Links
    • Online Krankmeldung
    • Vertretungspläne
    • Termine kompakt
    • Anmeldeformular Schuljahr 2022/23
    • Anmeldevollmacht getrennter Eltern
    • Betreuungsvertrag 2022/23
    • Infoflyer zur Anmeldung 2022/23
    • Datenbogen für Seiteneinsteiger
    • Unser Schulprogramm
    • Schließfächer für Schüler
    • Bus-Beschwerdeformular
    • Leitbild Medien
    • Verhaltenskodex Sport
  • Schule A-Z
  • Menschen
    • Schüler
    • Lehrer
    • Mitarbeiter
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Schulträger
  • Einrichtungen
    • Seelsorge und Sozialarbeit
    • Silentium
    • Betreuung
    • “Auszeit” – der Schülertreff
    • Cafeteria
    • Förderverein
    • Ehemaligenverein
  • Inhalte
    • Berufswahlvorbereitung
    • AGs
    • Imagebroschüre
    • Unsere Geschichte
      • St. Ursula: Gestern-Heute-Morgen
    • Schulordnungen
    • Schulthemen
      • Aktivitäten
        • Fahrtenprogramm
        • Feste im Laufe des Schuljahrs
        • Ursula-Fest
      • für zukünftige Schüler
        • Anmeldung
        • Aufnahmeverfahren zum Jahrgang 5
        • Abschlüsse
        • Erprobungsstufe
        • Orientierungsstunde
        • Kennenlernnachmittage
      • für Schüler
        • Beratung
        • Beratungslehrer
        • Hausaufgabenbetreuung/Silentium
        • Klassenlehrer
        • Lernen lernen
        • Praktikum im Betrieb
        • Projektunterricht
        • Schüleraustausch
        • Schülervertretung
        • Schülerzeitung
        • Schulorchester
        • Schulseelsorge
      • Über…
        • Asrama Berdikari
        • Bildungs- und Erziehungsziele
        • Leitbild
        • Unser christliches Menschenbild
        • Medienpädagogisches Konzept
        • naturnahes Schulgelände
        • Doppeljahrgangsstufen
        • Differenzierung
        • Öffnung von Schule
        • Realschule in Gegenwart und Zukunft
        • Schulprogramm
        • Schulzeitung
        • Sport
        • Vertretungskonzept
  • Zeiten
    • Unterricht und Ferien
    • Vertretungspläne
    • Gottesdienste

Aktuelles zum Schulbetrieb (20.04.2020)

21. April 2020 von Redaktion (DB)

Attendorn, 20.04.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

heute möchte ich weitere Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs an Sie weitergeben. Neben dem allgemeinen Teil finden Sie weiter unten auch gesonderte Informationen für die Jahrgangsstufe 10.
(Bitte auf die Überschrift klicken, um die Information aufzuklappen)

 

Bis zum 3. Mai gültige Regelungen zum Schulbetrieb

In der SchulMail Nr. 14 wurde ausgeführt, dass die Teilnahme am Unterricht ab Donnerstag, 23.04.2020, für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschulen verpflichtend ist.
Wir arbeiten zurzeit zunächst daran, aufgrund neuer, aktueller Vorgaben des Schulministeriums und des Schulträgers ein Pausen- und Wegekonzept sowie einen Hygieneplan zu erstellen.

Die Klassen 5 bis 9 müssen in den nächsten Wochen leider noch zu Hause bleiben und durch “Lernen auf Distanz” beschult werden. Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass Homeschooling unseren schulischen Alltag noch für Wochen begleiten wird.

Die Materialien für die kommenden Wochen werden Ihnen von den Klassenleitungen gesammelt freitags bis 15 Uhr per Mail gesendet werden. Eine Evaluation des “Lernens auf Distanz” befindet sich momentan in Planung.

Erstattung der Stornokosten abgesagter Schul- und Klassenfahrten

Das Land NRW hat den Schulen eine Erstattung der Stornokosten abgesagter Schul- und Klassenfahrten bis zum 15. Juni 2020 in Aussicht gestellt. Sobald diese bei uns eingegangen sind, werden Ihnen die Kosten zurückgezahlt werden.

Absage der Berufsmesse Olpe und der Berufsfelderkundungstage

Die Berufsmesse Olpe (ursprünglich geplant für den 13. Mai 2020) ist von den Verantwortlichen aufgrund der aktuellen Situation abgesagt worden; ebenfalls müssen die diesjährigen Berufsfelderkundungstage (ursprünglich geplant für den 09.06.2020 und 10.06.2020) für die Klassen 8 entfallen.

Informationen zum Elternsprechtag, zu anstehenden Wahlen, zur Entlassfeier, zum Kennenlernnachmittag

Diesbezügliche Informationen werde ich, sobald klare Entscheidungen und Planungen vorliegen, in den nächsten Tagen an Sie weitergeben.

Brief von Herrn Dompropst Göbel

Ein Brief von Herrn Dompropst Göbel an die Eltern und Erziehungsberechtigten finden Sie hier.

Informationen für die Jahrgangsstufe 10:

Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen

Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ist verpflichtend, doch sollten Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt -, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte.

Insbesondere bei nachfolgenden Vorerkrankungen besteht – unabhängig vom Lebensalter – grundsätzlich ein erhöhtes Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID-19):
• Therapiebedürftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. coronare Herzerkrankung, Bluthochdruck)
• Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD, Asthma bronchiale)
• Chronische Lebererkrankungen
• Nierenerkrankungen
• Onkologische Erkrankungen
• Diabetis mellitus
• Geschwächtes Immunsystem (z.B. auf Grund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)

Sollte Ihr Kind zur oben benannten Risikogruppe gehören, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei Ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden.

In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern werden Lernangebote für zu Hause gemacht werden (“Lernen auf Distanz”).
Eine Teilnahme an Prüfungen wird Schülerinnen und Schülern, die zur Risikogruppe gehören, diesen durch besondere Maßnahmen ermöglicht werden.

Informationen zum Unterricht der kommenden Wochen

Der Unterricht wird leider keine Rückkehr zum “Normalbetrieb” sein. Konkrete Informationen (Stundenpläne u. ä.) werden am Mittwoch an Sie weitergegeben werden. Nach heutigem Planungsstand wird der Unterricht sich auf die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch beschränken.

Informationen zum Umgang mit Schutzmasken

Der Schulträger erwartet, dass Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg und auf dem Schulgelände (insbesondere in der Pause) Schutzmasken (vornehmlich Mund-Nase-Schutz) bzw. sogenannte Community masks tragen, und bittet Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte, Sorge zu tragen, dass Ihre Kinder mit einer ausreichenden Anzahl dieser Masken ausgestattet sind. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Schutzmasken haben, wenden Sie sich bitte über das Sekretariat an die Schulleitung.

Schülerfahrverkehr

Die Verkehrsbetriebe VWS und MVG haben auf unsere Anfrage hin zugesichert, dass der Schülerfahrverkehr nach bestehenden Sicherheitsbestimmungen gesichert sei. Die VWS GmbH weist ausdrücklich auf eine Mundschutzpflicht hin. Schülerinnen und Schüler ohne Mundschutz würden ab Montag nicht befördert werden.

Cafeteria und Wasserspender

Alle Schülerinnen und Schüler sorgen bitte für ausreichende Verpflegung, da die Cafeteria geschlossen sein und der Wasserspender im Forum nicht betriebsbereit sein wird.

Informationen zur ZP10

Das Schulministerium wird aufgrund der unterschiedlich weit gediehenen Vorbereitungen der Schülerinnen und Schüler auf die anstehenden Prüfungen in diesem Jahr auf eine Prüfung mit landeseinheitlich gestellten Aufgaben verzichten.

An deren Stelle soll eine durch die Lehrkräfte der Schule zu erstellende Prüfungsarbeit treten. Diese orientiert sich einerseits an den inhaltlichen Vorgaben für die ZP 10, nimmt aber andererseits auch stärker auf den tatsächlich erteilten Unterricht Bezug – stärker, als das bei zentralen Prüfungen möglich ist.

Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart!

Mit freundlichen Grüßen
Christiane Eickhoff (Rektorin St.-Ursula-Realschule)

Weitere Meldungen zum Thema:
Sprechzeiten und weitere Informationen (30.04.2020)
Verhaltensregelen für den Schülerfahrverker (25.04.2020)
Info zum Schulstart Jahrgang 10 (23.04.2020)
Aktuelles zum Schulbetrieb (20.04.2020)
Infos zum Schulbetrieb (Freitag, 17.04.2020)
Infobrief vor den Osterferien (Freitag, 03.04.2020)
Infos zu Prüfungen und Notbetreuung (Freitag, 27.03.2020)
Aktuelles zur Schulschließung (Samstag, 21.03.2020)
Aktuelles zur Schulschließung (Dienstag, 17.03.2020)
Aktuelles zur Schulschließung (Samstag, 14.03.2020)
Coronavirus aktuelle Infos zur Schulschließung (13.03.2020)

 

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Suche

St.-Ursula-Realschule – so sind wir

Informationen zum Schulportal

Aktuelles

  • SV-Eislaufen – große Tour, großer Spaß
  • Wechsel in der Schulsozialarbeit
  • Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung
  • Frankreich-Austausch gestartet
  • Großes Echo auf Spendenaufruf für Erdbeben-Opfer
Prävention
Schutzkonzept
Berufswahl

Unsere Partner

St. Ursula Gymnasium Attendorn

Collegium Bernardinum

Footer

Stiftung St.-Ursula-Realschule-Attendorn
Förderverein St.-Ursula-Realschule-Attendorn
  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 · St.-Ursula-Realschule Attendorn · Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA